Was Gastgeber 2026 wirklich brauchen – 3 Stellschrauben für mehr Buchungen
- Jan Minnier
- Sep 23
- 5 min read
Updated: Oct 4

Jacek Poplawski ist ehemaliger Account Manager bei Booking.com und Mitgründer von Fewolino, einer spezialisierten Marketing- und Coaching-Plattform für Gastgeber in der Kurzzeitvermietung. Seit 2019 unterstützt er mit seinem Team Vermieter und Agenturen dabei, ihre Sichtbarkeit zu steigern und mit fundierten Strategien Direktbuchungen aufzubauen.
Ein exklusives Interview mit Jacek Poplawski (exBooking Account manager) von fewolino.com zum Thema "Erfolgreicher vermieten in der Kurzzeitvermietung".
Einleitung
Viele Vermieter:innen wollen unabhängiger werden – von Airbnb, von Booking.com, von ständigen Anfragen per WhatsApp. Doch wie gelingt das in der Praxis? Wie schaffen es Gastgeber, ihre Vermietung digital zu optimieren, aber trotzdem persönlich zu bleiben?
Ich bin Jan von Hostflow.ch – wir helfen Gastgeber:innen in der Schweiz, ihre Prozesse zu automatisieren, vom Self-Check-In bis zur Gästemappe.Für dieses Interview habe ich mir einen Experten eingeladen, der die andere Seite perfekt abdeckt: Sichtbarkeit, Marke und Direktbuchungen.
Jacek Poplawski – Ex-Booking.com-Mitarbeiter und Co-Gründer von Fewolino.com – war mein Interviewpartner und gibt Einblicke über die 3 wichtigsten Bausteine für mehr Direktbuchungen.

Warum eine Website nicht reicht – und Tools nicht alles lösen
Jan: Jacek, wir beide arbeiten mit Gastgebern – aber oft an ganz unterschiedlichen Stellen. Wo siehst du die größte Herausforderung für Vermieter heute?
Jacek: Viele starten mit der Hoffnung, dass eine schöne Website oder ein Channel Manager die Lösung sind. Aber oft fehlt das Fundament: Zielgruppenverständnis, gutes Produkt und eine durchdachte Strategie. Ohne diese Basics bleibt auch die beste Technik wirkungslos.
Jan: Das sehen wir auch. Viele unserer Kund:innen haben die Tools – aber sie nutzen sie nicht richtig. Oder sie wissen gar nicht, warum man sie überhaupt braucht oder vollständig nutzt.Was rätst du jemandem, der unabhängig(er) von Portalen werden will?
Jacek: Drei Dinge:
Verstehe deine Gäste. Für wen ist deine Unterkunft gemacht?
Vermarkte dich aktiv. Direktbuchungen kommen nicht von allein.
Automatisiere Prozesse, aber verliere nicht deine Persönlichkeit.
Die drei Stellschrauben der digitalen Gästeanbahnung
Jan: Du sprichst oft von den „drei Stellschrauben der digitalen Gästeanbahnung“ im Marketing. Was meinst du damit?
Jacek: Ganz einfach:
Plattformen nutzen – also Booking.com, AirBnB, FeWo-Direkt usw.
Eigene Website & Google – für Wiederkehrer und Direktanfragen (die meist selbst recherchieren, bevor sie buchen - oder halt über den Billboard Effekt kommen)
Social Media – um Reichweite aufzubauen, Vertrauen zu gewinnen und sichtbar zu bleiben
Diese drei Kanäle arbeiten zusammen. Wer sich nur auf einen verlässt, macht sich abhängig – und verschenkt hohes Potenzial.
Jan: Ich würde noch ergänzen: Ohne funktionierende Prozesse im Hintergrund bringt dir Sichtbarkeit wenig. Denn wenn du manuell Buchungen koordinieren oder Gästeinfos versenden musst, skalierst du nie wirklich.
Jacek: Absolut. Deswegen sind wir so komplementär unterwegs. Ihr bringt den Prozess zum Laufen – wir sorgen dafür, dass Gäste überhaupt kommen. 😉
7 Booking.com-Fehler, die Gastgeber richtig viel Geld kosten
Jan: Du warst ja Account Manager bei Booking.com. Gibt’s ein paar Fehler, die Gastgeber immer wieder machen?
Jacek: Oh ja –da könnte ich direkt ein Buch drüber schreiben! Aber hier drei Klassiker:
Sie wissen nicht, wie Raten und Deals zusammenwirken – und verkaufen sich unter Wert (Stichwort Ratenvielfalt)
Sie haben keine direkte Buchbarkeit aktiviert oder kommunizieren falsch
Sie verstehen das Booking.com Extranet nicht – was zu Sichtbarkeitsproblemen führt
Das klingt erstmal nach Kleinigkeiten, aber diese „kleinen Fehler“ kosten richtig Geld. Und Nerven.
Jan: Ja, vor allem wenn Doppelbuchungen auftreten oder Gäste verwirrt sind. Automatisierung hilft, aber nur, wenn die Plattformstrategie stimmt.

Was Gastgeber 2026 wirklich brauchen
Jan: Wenn du heute bei null starten würdest – mit 2–3 Unterkünften – was würdest du zuerst tun?
Jacek:
Angebot klar definieren – Einrichtung, Bilder, Zielgruppe
Zuerst Buchungsportale sauber aufsetzen – sorgt für die ersten oder zusätzliche Buchungen und Cashflow
Dann: Eigene Website mit Buchungsstrecke, E-Mail-Marketing und Social Media-Grundstruktur
Parallel: Automatisierungen für Check-in, Reinigungsplanung & Gästekommunikation
Jan: Das deckt sich mit unserem Ansatz. Wir sagen auch immer: Erst kommt die Technik, dann die Strategie. Oder umgekehrt – je nachdem, wo man steht.
Jacek: Und vor allem: Know-how aufbauen. Nicht alles outsourcen. Nur wer versteht, wie Buchungen entstehen, kann auch langfristig unabhängig werden.
Fazit: Zwei Perspektiven, ein Ziel
Jan: Ob in Zürich, Danzig oder München – Gastgeber haben heute mehr Möglichkeiten denn je. Aber auch mehr Komplexität.
Jacek: Genau. Und wer beides meistert – Technik & Sichtbarkeit – steht in Zukunft besser da als jeder Superhost mit 5-Sterne-Rating.
Dein nächster Schritt: Prozesse automatisieren & Marke aufbauen
Wenn du …
🔧 … deine Prozesse effizienter gestalten willst (Airbnb Automation, Check-in, Gästekommunikation, Reinigung) Schau dir Hostflow.ch an
🌐 … deine Sichtbarkeit erhöhen willst (Booking Extranet Optimierung, Website, Direktbuchung, Google, Social Media) Dann findest du alles bei Fewolino.com
Unabhängigkeit ist kein Wunsch – es ist eine Entscheidung.Und sie beginnt genau hier. Lass dich dabei unterstützen.
P.S.: In diesem Artikel findest du das Interview mit uns und Jacek zum Thema Automatisierung in der Kurzzeitvermietung auf Fewolino.com
FAQ – Häufige Fragen zur Digitalisierung und Vermarktung von Ferienwohnungen
Was bringt mir die Automatisierung meiner Ferienwohnung konkret?
Automatisierung spart dir Zeit, reduziert Fehler und sorgt für ein besseres Gästeerlebnis.Beispiele:
Automatische Nachrichten beim Check-in
Digitale Gästemappe mit WLAN & Tipps
Reinigung automatisch planen & koordinieren
Mit Tools wie Smoobu, Zapier oder Smartlocks läuft vieles im Hintergrund – du musst nicht mehr jeden Schritt manuell begleiten.
Brauche ich wirklich eine eigene Website für meine FEWO?
Ja – wenn du unabhängig von Airbnb & Booking.com sein willst. Eine gute Website mit Buchungsstrecke sorgt für:
Mehr Direktbuchungen (provisionsfrei!)
Wiederkehrende Gäste
Mehr Kontrolle über Preise, Kommunikation & Marke
Aber: Eine Website allein reicht nicht – sie braucht auch Besucher (über Google, E-Mail oder Social Media).
Was ist die beste Strategie für mehr Direktbuchungen?
Eine Kombination aus:
Starker Webauftritt (mobil, schnell, vertrauenswürdig)
Lead Magnet + E-Mail-Marketing (z. B. Reisetipps, Rabatte, Newsletter)
Social Media Präsenz für Vertrauen & Wiedererkennung
Tipp: Direktbuchungen sind kein Zufall – sie sind das Ergebnis einer klaren Strategie.
Welche Tools brauche ich als Gastgeber?
Das kommt auf deinen Betrieb an. Die wichtigsten Tool-Kategorien:
PMS / Channel Manager: z. B. Smoobu, Lodgify (Kalender- & Preis-Sync)
Automatisierungsplattformen: z. B. Make, Zapier
Website & Buchungssoftware: z. B. WordPress mit Fewolino, eigene Buchungsstrecke
Self-Check-in Tools: Smartlocks oder Keybox-Systeme
Digitale Gästemappen: z. B. Gastfreund, eigene Lösungen
Was unterscheidet Hostflow und Fewolino eigentlich?
Hostflow.ch hilft dir bei:
Digitalisierung & Automatisierung deiner Prozesse
Einrichtung von Tools, Smartlocks & Reinigungsplanung
Technischer Umsetzung für mehr Effizienz
Fewolino.com begleitet dich bei:
Markenaufbau & Online-Sichtbarkeit
Erstellung deiner Website & SEO
Coaching zu Plattformstrategien (u.a. Booking Extranet Coaching) & Direktbuchung
Gemeinsam decken beide Seiten die komplette Reise deiner Gäste ab – von der ersten Google-Suche bis zum Check-out.




















